Die jungen frischen Kräuter aus der Natur haben gerade Hochsaison und schenken uns zu dieser Zeit eine geballte Ladung Nährstoffe. Noch ganz zart und mild, lassen sich die Wildkräuter besonders in einem schmackhaften Salat verkosten.
Die abwechslungsreiche Umgebung von Thomsdorf läd zu einem idyllischen Sammelspaziergang ein, auf dem ihr die essbaren Pflanzen genau zu erkennen lernt. Im Anschluss bereiten wir einen Salat zu und lassen es uns schmecken.
An diesem Tag findet am See in Thomsdorf auch das Osterfeuer statt. Wer noch verweilen möchte ist herzlich eingeladen. Die Kantinenwirtschaft sorgt für das weitere leibliche Wohl.
Entdeckt die Aromen und Vielfältigkeit der Wildpflanzenküche bei einem leckeren Wildkräuterfrühstück in der Weinschänke Kraatz! Ab 10 Uhr sind die Türen geöffnet.
Nach dem ihr euch mit vitalen Speisen gestärkt habt, startet um 13 Uhr die Kräuterwanderung , auf der ihr die Delikatessen vom Wegesrand genau kennenlernt. Ich gebe Tipps zum Sammeln der Pflanzen und zur weiteren Verwendung in Küche und Hausapotheke.
Frühstück und Kräuterwanderung können auch getrennt gebucht werden.
Frühstück: Preis auf Anfrage
Exkursion: 15,00 € / Kinder 8 €
Der Herbst ist die Zeit der Einkehr und Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit. Auch die Pflanzen ziehen sich zurück und speichern ihre Kräfte. Jetzt sind Wurzeln besonders nahrhaft. Aber auch späte Wildfrüchte können geerntet und für einen Wintervorrat verarbeitet werden. Auf dieser Exkursion lernt ihr die Pflanzen des Herbstes kennen und erfahrt wie diese in der Küche und Hausapotheke Verwendung finden.
Am Ufer des Wurlsees empfängt uns eine Feuchtwiese in voller Pracht. Hier lassen sich wasserliebende Pflanzen wie Mädesüß, Weidenröschen und Baldrian entdecken. Ihr lernt diese u.a. Wildpflanzen der Uferzone genau zu bestimmen, erfahrt Wissenswertes zu ihrer Verwendung und stellt ein erfrischendes Getränk her.

Der Herbst ist die Zeit der Wurzeln und späten Früchte, aber auch einiges Grün läßt sich noch finden. Auf dieser Exkursion lernt ihr Wildkräuter und Gehölze kennen, die wir für einen gesunden Wintervorrat nutzen können.