Im goldenen Herbst ziehen sich die Pflanzen langsam zurück und bereiten sich auf den Winter vor. Und auch für uns beginnt die Zeit der Einkehr und Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit. In der Natur kann man jetzt nahrhafte Wurzeln graben und Früchte sammeln, die schmecken, uns als Vorrat begleiten und unsere Gesundheit unterstützen. Auf dieser Exkursion im wunderschönen Thomsdorf entdecken wir sichtbare und unsichtbare Pflanzenteile und bereiten am Anschluss an den Kräuterspaziergang eine leckere Kostprobe zu.
Der Sommer bringt Wiesen zum Blühen und neue Pflanzen zum Vorschein! Wilde Wiesen und ein schattiger Uferweg laden zum Entdecken von essbaren Wegbegleitern ein! Auf diesem Kräuterspaziergang im schönen Thomsdorf erfahrt ihr, welche Pflanzen jetzt frisch verzehrt werden können und wie man sie konservieren könnte. Ihr lernt die Bestimmungsmerkmale genau kennen und wie Wildpflanzen im Alltag den Speiseplan und die Hausapotheke bereichern.
Jede Jahreszeit und jeder Lebensraum hält eine Menge an wilden Pflanzenschätzen bereit, die uns im täglichen Leben bereichern können. Seit jeher nutzen die Menschen verschiedene Pflanzen u.a. in der Ernährung, zum Färben, als Rohstoff oder als Medizin. Auf dieser sommerlichen Exkursion werden alte und neue Verwendungsmöglichkeiten, Konservierungsmethoden und leichte Rezepte für den Alltag vermittelt. Die gesammelten Kräuter, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch zu unserem Wohlbefinden beitragen, verarbeiten wir zu einem leckeren Brotaufstrich.
Der Sommer bringt Wiesen zum Blühen und neue Pflanzen zum Vorschein! Wilde Wiesen und ein schattiger Uferweg laden zum Entdecken von essbaren Wegbegleitern ein! Im schönen Thomsdorf erfahrt ihr, welche Pflanzen jetzt frisch verzehrt werden können und wie man sie konservieren könnte. Ihr lernt die Bestimmungsmerkmale genau kennen und wie Wildpflanzen im Alltag den Speiseplan und die Hausapotheke bereichern.
… sollten wir nutzen! Jetzt, wenn die Tage am längsten sind, profitieren auch die Pflanzen von der Kraft der Sonne. Die ätherischen Öle und andere Wirkstoffe haben zu dieser Zeit besonders viel Power. Genau der richtige Zeitpunkt um bestimmte blühende Kräuter für Tee oder andere Verwendungszwecke zu sammeln. Auf dieser Exkursion lernt ihr typische Sonnenwendkräuter kennen, erhaltet Tipps zur Konservierung, Verarbeitung und Verwendung in der Ernährung. Nach dem Spaziergang bereiten wir aus selbst gesammelten Pflanzen eine Kostprobe zu.
Die jungen frischen Kräuter aus der Natur haben gerade Hochsaison und schenken uns zu dieser Zeit eine geballte Ladung Nährstoffe. Noch ganz zart und mild, lassen sich die Wildkräuter besonders in einem schmackhaften Salat verkosten.
Die abwechslungsreiche Umgebung von Thomsdorf läd zu einem idyllischen Sammelspaziergang ein, auf dem ihr die essbaren Pflanzen genau zu erkennen lernt. Im Anschluss bereiten wir einen Salat zu und lassen es uns schmecken.
An diesem Tag findet am See in Thomsdorf auch das Osterfeuer statt. Wer noch verweilen möchte ist herzlich eingeladen. Die Kantinenwirtschaft sorgt für das weitere leibliche Wohl.
Die Suppenküche brodelt wieder! Das Ende der Fastenzeit und der Beginn des Frühlings wurden in alten Zeiten, mit dem Sammeln der ersten frischen Wildkräuter gefeiert. Diese schenken Kraft nach dem Winter und versorgen uns mit wichtigen Vitalstoffen. Idealerweise landen 9 leckere Wildkräuter im Suppentopf. Auf diesem Spaziergang zeige ich euch was die Natur im zeitigen Frühjahr schon hervorbringt, es wird gesammelt und ein stärkendes Süppchen gekocht.
Der Herbst ist die Zeit der Einkehr und Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit. Auch die Pflanzen ziehen sich zurück und speichern ihre Kräfte. Jetzt sind Wurzeln besonders nahrhaft. Aber auch späte Wildfrüchte können geerntet und für einen Wintervorrat verarbeitet werden. Auf dieser Exkursion lernt ihr die Pflanzen des Herbstes kennen und erfahrt wie diese in der Küche und Hausapotheke Verwendung finden.
Der Herbst ist die Zeit der Wurzeln und späten Früchte, aber auch einiges Grün läßt sich noch finden. Auf dieser Exkursion lernt ihr Wildkräuter und Gehölze kennen, die wir für einen gesunden Wintervorrat nutzen können.
Diese Website nutzt nur technisch notwendige Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrer Einverständnis aus.OK